Informationen zur Transaktion: |
Gute Nachrichten für die traditionsreiche Hermes Schleifmittel GmbH („HERMES“) mit Sitz in Hamburg, einer der international führenden Hersteller von Schleifmitteln. |
HERMES ist ein international ausgerichteter Anbieter von beschichteten (coated) und gebundenen (bonded) Schleifmitteln mit rund 20 Auslandsgesellschaften, darunter Produktions- und Vertriebsstandorte in Europa, Nordamerika und Asien. Weltweit beschäftigt die HERMES Gruppe rund 720 Mitarbeiter. |
Am 2. Juli 2025 musste HERMES Insolvenz anmelden. Das zuständige Insolvenzgericht in Hamburg bestellte daraufhin Dr. Sven-Holger Undritz zum vorläufigen Insolvenzverwalter. |
Im Rahmen eines strukturierten internationalen M&A‑Prozesses konnte der Geschäftsbereich „Bonded“, mit Wirkung zum 9. September 2025, durch den Insolvenzverwalter Dr. Sven-Holger Undritz von der Kanzlei White & Case LLP („WHITE & CASE“) an die Mirka Ltd. („MIRKA“) aus Finnland im Rahmen eines Asset Deals übertragen werden. |
Die Sigma Corporate Finance GmbH („SIGMA“) agierte im Rahmen der Transaktion als exklusiver M&A‑Berater für den Insolvenzverwalter. Trotz des engen Zeitrahmens gelang es SIGMA innerhalb von acht Wochen einen strukturierten Wettbewerb zu gewährleisten und die komplexe Cross-Border-Carve-Out-Transaktion erfolgreich abzuschließen. |
Zum WHITE & CASE Team gehörten neben Partner Dr. Sven-Holger Undritz (Restructuring & Insolvency), Partner Hendrik Roeger (Employment) und Thilo Wienke (Antitrust), Counsel Dr. Ellen Meyer-Sommer und Dr. Henning Mordhorst (beide Restructuring & Insolvency) und die Associates Kristin Brueggert, Debbie Linde (beide Employment), Dr. Janina Ruster (Restructuring & Insolvency) und Stefan Papastefanou (IP) sowie die Law Clerks Kerstin Klamann und Andreas Mueller (beide Restructuring & Insolvency). |
Gesellschaftsrechtlich wurde der Insolvenzverwalter durch die Kanzlei FINKENHOF bzw. Dr. Maximilian von Mangoldt (M&A & Restrukturierung, Federführung), Dr. Lorenzo Matthaei (Insolvenz & Restrukturierung, Federführung), die Counsel Johannes Ernst Pieper und Lisa Alp (beide M&A & Restrukturierung) sowie die Associates Maximilian Stockmann, Freya-Alena Hanf und Tali Blumenfeld (alle Insolvenz & Restrukturierung) beraten. |
Mit der Übernahme setzt MIRKA seine langfristige Wachstumsstrategie im Präzisionsschleifen konsequent fort. Das bestehende Portfolio an „Superabrasives“ wird durch konventionelle Schleifkörper ergänzt. Der Standort Uetersen wird als Kompetenzzentrum für gebundene Schleifmittel weitergeführt und unmittelbar in die MIRKA-Gruppe integriert. Dies stellt nicht nur eine Investition in Technologie und Marktpräsenz dar, sondern auch ein klares Bekenntnis zum Produktionsstandort Deutschland. |
HERMES-Geschäftsführer Kaspar Haller erklärte: „Mit der erfolgreichen Übernahme unserer Bonded-Sparte durch den strategischen Investor MIRKA führen wir die traditionsreiche HERMES-Geschichte weiter und senden ein starkes Signal in den Markt.“ |
Dr. Sven-Holger Undritz resümierte: „Ich freue mich, dass wir es mit vereinten Kräften innerhalb kürzester Zeit geschafft haben, eine Fortführung für den Standort Uetersen zu erreichen. MIRKA ist ein idealer Partner für die Bonded-Einheit der HERMES-Gruppe.“ |
MIRKA-CEO Stefan Sjöberg betonte: „Mit HERMES „Bonded“ vervollständigen wir unser Portfolio im Präzisionsschleifen und können unseren Kunden künftig ein umfassendes Angebot für die anspruchsvollsten Anwendungen machen. Uetersen wird als Kompetenzzentrum für konventionelle Schleifkörper direkt in die MIRKA-Organisation integriert.“ |
Über die Transaktionspartner: |
 |
Die HERMES-Gruppe ist ein international führender Hersteller von Schleifmitteln mit rund 20 Auslandsgesellschaften und insgesamt ca. 720 Mitarbeitenden weltweit. Mit ihrem globalen Produktions- und Vertriebsnetzwerk in Europa, Nordamerika und Asien zählt die Gruppe zu den etablierten Anbietern von beschichteten („coated“) und gebundenen („bonded“) Schleifmitteln. |
Zur Website |
|
|
 |
Mirka Ltd. ist ein in Familienbesitz befindliches, finnisches Unternehmen und weltweit führend in der Oberflächenbearbeitungstechnologie. Das Unternehmen bietet ein breites Portfolio an innovativen Schleiflösungen für die Präzisionsindustrie. MIRKA beschäftigt rund 1.600 Mitarbeitende in 19 Tochtergesellschaften in Europa, dem Nahen Osten, Nord- und Südamerika sowie Asien. Hauptsitz und zentrale Produktionsstandorte befinden sich in Finnland; zusätzlich verfügt MIRKA über eine Produktion für gebundene Schleifmittel in Italien. |
Zur Website |
|
|
 |
White & Case ist eine der führenden internationalen Anwaltssozietäten und in den entscheidenden wirtschaftlichen Zentren der Welt an 44 Standorten in 30 Ländern präsent. In Deutschland sind über 300 Rechtsanwälte, Steuerberater und Notare in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main und Hamburg tätig. Seit 40 Jahren verfügt die Kanzlei über eine der angesehensten Insolvenz- und Restrukturierungspraxen in Deutschland. |
Zur Website |
|
|
 |
FINKENHOF ist eine auf Gesellschafts- und Insolvenzrecht spezialisierte Wirtschaftskanzlei mit Sitz in Frankfurt am Main. FINKENHOF berät mittelständische Unternehmen, Geschäftsführer, Investoren und Insolvenzverwalter insbesondere im Rahmen von Unternehmenskäufen, Krisensituationen und Insolvenzverfahren. Die Kanzlei bietet ihren Mandanten sowohl rechtliche als auch betriebswirtschaftliche Lösungsansätze und begleitet deren Umsetzung. |
Zur Website |
|
|
 |
Sigma Corporate Finance ist eine bankenunabhängige M&A‑Beratungsgesellschaft mit Spezialisierung auf Sondersituationen sowie mittelständische Transaktionen. Seit Gründung im Jahr 2005 hat Sigma Corporate Finance ca. 70 Unternehmenstransaktionen durchgeführt und gehört zu den führenden deutschen M&A‑Beratungsgesellschaften im Insolvenzkontext. |
Zur Website |
|
|