Informationen zur Transaktion: |
Gute Nachrichten für die Münchener UNIO Enterprise GmbH („UNIO“), ein 2022 gegründetes Deep-Tech-Unternehmen, das als Joint Venture führender Akteure der europäischen New-Space-Industrie – Isar Aerospace, OHB, Mynaric und Reflex Aerospace – entstand. |
Ziel der Partnerschaft war es, Europas technologische Souveränität im Weltraum zu stärken und eine eigenständige Antwort auf globale Satellitenkonnektivitätsprogramme wie „Starlink“ zu schaffen. Mit ihrer proprietären Technologie, die 5G-Telekommunikation und Satellitennetzwerke intelligent verbindet, hat UNIO eine Schlüsselplattform entwickelt, die das Fundament für die nächste Generation vernetzter Mobilität bildet. |
Im Rahmen eines strukturierten, internationalen Investorenprozesses konnte der Geschäftsbetrieb der UNIO Enterprise GmbH mit Wirkung zum 1. Oktober 2025 durch den Insolvenzverwalter Dr. Alexander Zarzitzky von der Kanzlei ANCHOR Rechtsanwälte („ANCHOR“) an die OrbitsIQ Global S.A. („OrbitsIQ“) aus Luxemburg im Rahmen eines Asset Deals übertragen werden. |
Die Sigma Corporate Finance GmbH („SIGMA“) agierte im Rahmen der Transaktion als exklusiver M&A‑Berater für den Insolvenzverwalter. |
Unterstützt wurde der Insolvenzverwalter Dr. Alexander Zarzitzky darüber hinaus auch im Rahmen der Betriebsfortführung durch Astrid Maria Mayer und Julia Schlegel. |
Bei der Transaktion wurde der Insolvenzverwalter durch die Kanzlei GÖRG bzw. Dr. Christian Schröder beraten. |
Der Käufer OrbitsIQ Global wurde in allen Aspekten der Transaktion durch die Kanzlei FINKENHOF bzw. Lisa Alp und Dr. Maximilian von Mangoldt beraten. |
Mit der Übernahme von UNIO setzt OrbitsIQ Global seine strategische Expansion im Bereich satellitenbasierter Kommunikationslösungen konsequent fort. Durch die Integration von UNIO stärkt OrbitsIQ seine technologische Basis im Bereich KI-gestützter hybrider Netzwerktechnologien und erweitert sein Leistungsportfolio um eine marktreife Plattform für nahtlose Konnektivität zwischen terrestrischen und nicht-terrestrischen Netzen. Damit wird der Fortbestand und die Weiterentwicklung der innovativen Technologie von UNIO gesichert – ein klares Bekenntnis zur europäischen Technologielandschaft und zur Förderung der nächsten Generation vernetzter Mobilität. |
Der Insolvenzverwalter Dr. Alexander Zarzitzky ist über das positive Ergebnis des Investorenprozesses bei UNIO sehr erfreut: „Der Erhalt der technologisch wichtigen Plattform und damit der Fortbestand der innovativen Konnektivitätslösung von UNIO ist ein großer Erfolg. Trotz der komplexen Ausgangslage und der Vielzahl an zu meisternden Herausforderungen auf dem Weg zum Ziel konnte sowohl für die Arbeitnehmer als auch für die Gläubiger ein sehr gutes Ergebnis erzielt werden. SIGMA hat in diesem anspruchsvollen M&A‑Prozess stets den Überblick behalten, ihn professionell und strukturiert geführt und damit wesentlich zum erfolgreichen Verkauf beigetragen.“ |
Über die Transaktionspartner: |
 |
Die 2022 gegründete UNIO Enterprise GmbH entwickelt Softwarelösungen zur nahtlosen Konnektivität zwischen terrestrischen und satellitenbasierten Netzwerken. Mit ihrer KI-basierten Plattform „UNIO Move“ ermöglicht sie eine unterbrechungsfreie Datenkommunikation auch in Gebieten ohne Mobilfunkabdeckung – eine Schlüsseltechnologie insbesondere für autonome Fahrzeuge, Landmaschinen und industrielle IoT-Anwendungen. UNIO wurde 2024 vom World Economic Forum als eines der weltweit 100 vielversprechendsten Start-ups ausgezeichnet. |
Zur Website |
|
|
 |
OrbitsIQ Global S.A. mit Hauptsitz in Luxemburg und internationalen Standorten, unter anderem in den USA, entwickelt eine durchgängige Konnektivitätsplattform über terrestrische und satellitenbasierte Netzwerke hinweg. Das Unternehmen bietet unterbrechungsfreie und sichere Datenverbindungen für stationäre sowie mobile Anwendungen. |
Zur Website |
|
|
 |
ANCHOR ist ein Hybrid aus Anwaltskanzlei und Unternehmensberatung. Mit 15 Standorten und rund 170 Mitarbeitern in den Bereichen Insolvenz und Sanierung gehört die Kanzlei deutschlandweit zu den großen Restrukturierungseinheiten. ANCHOR hat zahlreiche größere Unternehmen in und außerhalb der Insolvenz begleitet und saniert. Die Rechtsanwälte von ANCHOR werden regelmäßig als Insolvenzverwalter, Sachwalter oder als Sanierungsgeschäftsführer in Insolvenz‑, Eigenverwaltungs- und Schutzschirmverfahren bestellt. ANCHOR Management ist für seine betriebswirtschaftliche Restrukturierungsberatung und sein Interim Management bekannt. In Beratungsmandaten verbindet ANCHOR rechtliche Kompetenz mit betriebswirtschaftlichem Know-how. |
Zur Website |
|
|
 |
GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB gehört zu den führenden unabhängigen Wirtschaftskanzleien Deutschlands. Mit über 300 Anwältinnen und Anwälten berät GÖRG Unternehmen, Investoren und die öffentliche Hand in allen wesentlichen Bereichen des Wirtschaftsrechts, insbesondere in Restrukturierung, Insolvenz und M&A. |
Zur Website |
|
|
 |
FINKENHOF ist eine auf Gesellschafts- und Insolvenzrecht spezialisierte Wirtschaftskanzlei mit Sitz in Frankfurt am Main. FINKENHOF berät mittelständische Unternehmen, Geschäftsführer, Investoren und Insolvenzverwalter insbesondere im Rahmen von Unternehmenskäufen, Krisensituationen und Insolvenzverfahren. Die Kanzlei bietet ihren Mandanten sowohl rechtliche als auch betriebswirtschaftliche Lösungsansätze und begleitet deren Umsetzung. |
Zur Website |
|
|
 |
Sigma Corporate Finance ist eine bankenunabhängige M&A‑Beratungsgesellschaft mit Spezialisierung auf Sondersituationen sowie mittelständische Transaktionen. Seit Gründung im Jahr 2005 hat Sigma Corporate Finance ca. 70 Unternehmenstransaktionen durchgeführt und gehört zu den führenden deutschen M&A‑Beratungsgesellschaften im Insolvenzkontext. |
Zur Website |
|
|
|